FON 0291-56560
D-59872 Meschede
mail[at]christophmause.de
CV
Ausbildung und Beruf
1987
Aufnahme in die Kunstakademie Düsseldorf, Hochschule für Bildende Künste, Abteilung für Kunsterzieher, Münster,
seit Wintersemester 1987/88 Kunstakademie Münster
1988
Studium der Bildhauerei bei Prof. Reiner Ruthenbeck
1993
Meisterschüler von Prof. Reiner Ruthenbeck
1994
Erstes Staatsexamen für die Sekundarstufe I und II für die Fächer Katholische Religion und Kunst
1995
Abschluss Freie Kunst (Akademiebrief)
1996
Zweites Staatsexamen für die Sekundarstufe I und II für die Fächer Katholische Religion und Kunst
2000
seit 2000 Lehrer am Gymnasium der Benediktiner in Meschede
2006
Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Fachbereich Kunst, für das Sommersemester 2006
2012
Lehrauftrag an der Universität Paderborn, Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Kunst, Musik, Textil,
für das Sommersemester 2012
2016
seit 2016 Mitglied des Kuratoriums „August-Macke-Preis der Stadt Meschede“
Preise / Stipendien
1989
Stipendium des Landes Latium (Italien) für die Beteiligung am „Progetto Civitella D’Agliano“
1991
Förderpreis der Kunstakademie Münster
1993
Förderpreis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Studiogalerie XVI
Ausstellungen und Projekte / Auswahl
1994
Christoph Mause: Tierisches - Objekte 1991 - 1993, Kunstverein Siegen
1994
3. Festival der Kunst- und Musikhochschulen NRW, spektakel ‘94, Ausstellungsbeteiligung im Museum am Ostwall, Dortmund
1995
Studiogalerie XVI im Kunstverein Ahlen in der Stadtgalerie Ahlen, im Kunstverein Gelsenkirchen,
in der Galerie Münsterland, Emsdetten, in der Städtischen Galerie Lüdenscheid
1995
Ausstellungsbeteiligung beim Kunstpreis „junger westen 95“, Kunsthalle Recklinghausen
1996
Unterwegs - Ehemalige stellen aus. Eine Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum der Kunstakademie Münster,
Kunsthalle Recklinghausen
1997
„Animal Farm“, Viola Borós, Christoph Mause, Timm Ulrichs, Künstlerdorf Schöppingen
1997
„O Tannenbaum“, Weihnachten im Künstlerdorf Schöppingen, Künstlerdorf Schöppingen
1999
Vorsicht! Röhrender Hirsch im Kunstverein Siegen
2000
„arche noah“ - Tiere in Stall 3, Mariensee, Kunstverein Neustadt
2000
„Minimal - Animal“, Tierplastiken von Christoph Mause, Ausstellung im WZG Gronau, Gronauer Kunstkreis
2001
Noch MEHR Knöpfe für Lüdenscheid, Museen der Stadt Lüdenscheid
2001
See(h)blicke, Eine Ausstellung im Bürgerzentrum Alte Synagoge, Meschede
2002
Kein Strich zuviel - Museen der Stadt Lüdenscheid, Städtische Galerie Lüdenscheid
2006
Arbeiten von Christoph Mause, Pädagogische Hochschule Heidelberg
2006
Tiergeflüster: Christoph Mause, Objekte, Malerei, Zeichnungen, Ausstellungsraum der Abtei Königsmünster, Meschede
2010
Kulturfolger - Malerei, Objekt, Installation, Zeichnung - Susanne Klinke, Ernst Köster und Christoph Mause,
Haus Hatzig, Meschede
2010
Animal Art - Kunstverein Schwetzingen, 27 Künstler/innen zum Thema Tier, Kunstverein Worms,
12 Künstler/innen zum Thema Tier
2010
Teilnahme an der Kunstaktion der Stadt Siegen - „NRW-KünstlerInnen treffen Peter Paul Rubens”
Kunstpostkarten Projekt zum Nordrhein-Westfalen-Tag
2010
„10.10.10” - Beteiligung an der Kunstaktion zum 30-jährigen Bestehen des Kunstvereins Siegen
2011
NRW-KünstlerInnen treffen Peter Paul Rubens, Postkartenkunst, Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, Siegen
2011
Tierisch - Große Kunstausstellung München im Haus der Kunst
2012
„Das seh‘ ich anders - dank dir”, 68elf e.V. - Kunstverein im Mediapark, Köln
2013
Einzug in das Atelier, Hof Laer, Meschede
2014
Das Spiel der Dinge - Katharina Ludwig und Christoph Mause, Museum Haus Hövener und
Galerie der Sparkasse Hochsauerland, Brilon
2014
„Tiefschürfend - Kunst im Bergwerk”, Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck, ein Ausstellungsprojekt von
„aufruhr” - das andere Ruhrgebiet, Arnsberg, Bestwig, Meschede
2014
Teilnahme am Tag des Offenen Ateliers, 28. September 2014, ein Projekt von „aufruhr” - das andere Ruhrgebiet,
Arnsberg, Bestwig, Meschede
2014
„Schnittstelle Kunst” - Carl Peter Buschkühle, Christoph Mause, Pitt Moog, Margret Berghoff,
Beate Herrmann, Charlotte Stahl, „kunsthaus alte mühle”, Schmallenberg
2014
Stille Nacht - 24 zeitgenössische KünstlerInnen zum Thema Weihnachten, Kunstverein Schwetzingen
in der Schlosskapelle
2015
Ostereiaktion der Westfalenpost Meschede,
„Ein ganz persönlicher Blick aufs Fest” - Mescheder Künstler gestalten Ostereier
2015
Abteisommer - Geistliche Kunst von Christoph Mause im Gymnasium der Benediktiner im AbteiForum, Meschede
2015
Christoph Mause: So gesehen..., Objekte - Malerei - Zeichnungen, Ausstellung im
Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede und im Atelier Hof Laer, Laer
2015
Im Rahmen des Bestwiger Bibelsommers stellt Christoph Mause seine Arbeiten vor:
Als Abbild Gottes schuf er sie (Gen 1,2) - Von Inspiration und Schöpfung, Alte Synagoge Meschede, 10. September 2015
2015
Präsentation von religiösen Arbeiten zur Eröffnungsveranstaltung des vierten Deutschsprachigen
Benediktinischen Lehrertreffens, 16. Oktober 2015, AbteiForum, Meschede
2015
„Wein findet Kunst und Kunst findet Wein.“ Weinprobe im Bürgerzentrum Alte Synagoge, Meschede, Freitag, 11.12.2015,
eine Veranstaltung der Stiftung Kirchenmusik im Sauerland, auf badischen Weine aus Laufen im Markgräfler Land sind
Bilder von Christoph Mause aus Meschede zu sehen.
2016
Dampflos Digital: Technik- und Kulturprojekt, 4. bis 7. Juli 2016, Gymnasium der Benediktiner, Meschede
2016
Teilnahme am Tag des Offenen Ateliers, 21. August 2016, ein Projekt von „aufruhr” - das andere Ruhrgebiet,
Arnsberg, Bestwig, Meschede
2016
Musik am Schloss , 28. August 2016: Benefizkonzert des Lionsclub Meschede, Tulips Quartett (Musik),
Präsentation der Arbeiten von Thomas Jessen und Christoph Mause
2016
Ansichten - Arbeiten von Christoph Mause, Musik und Kunst - Kunst und Musik,
Kunstinitiative an der Musikschule Warstein
2016
„Kein Anschluss… Bunkerutopien“ - 18 Künstlerinnen und Künstler aus Arnsberg, Meschede und Olsberg stellen im
ehemaligen Bunker zur Aufrechterhaltung der Telekommunikation in Meschede aus.
2017
Fotoausstellung „Kein Anschluss … Bunkerutopien“, Sparkasse Meschede
2017
Teilnahme am Tag des Offenen Ateliers, 27. August 2017, ein Projekt von „aufruhr” - das andere Ruhrgebiet,
Arnsberg, Bestwig, Meschede, Brilon
2017
kö meets art, Künstlergruppe Rheinbrücke: Hugo Boguslawski, Min Clara Kim, Elisabeth Weckes, Matthias Brock,
Gast: Christoph Mause, kö meets art in der Kö Galerie, Düsseldorf
2018
„Tanz mit Tod im Leben“ - Eine multimediale Ausstellung globaler Mythen, Rituale, Lebens- und Todesbetrachtungen,
Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst, des Caritasverbandes Meschede. Eine Installation von Ulrich Rützel, unter
Mitwirkung von Thomas Jessen, Christoph Mause, der Kardinal- von- Galen Schule Eslohe, St. Walburga Realschule
Meschede, sowie des Berufskollegs Bergkloster Bestwig, Fachhochschule Südwestfalen in Meschede
2018
„THEMA KREUZ“, Malerei - Zeichnung - Objekt - Plastik - Fotografie - Installation,
Julia Arztmann, Alfred Grimm, Christoph Mause, Axel Vater, 27. September bis 4. November 2018,
Kunstverein Siegen e.V. im Haus Seel, Siegen
2019
„Dampflos Digital 2.019“, Technik- und Kulturprojekt, 8. bis 11. Juli 2019, Gymnasium der Benediktiner, Meschede
2020
„BLIND DATE“ mit Ina Schüttler, Ronna Stirnberg und Christoph Mause, 20. Juli bis 9. August 2020,
Kloster Wedinghausen, Arnsberg
2020
Teilnahme am Tag des Offenen Ateliers, 27. September 2020, „aufruhr” - das andere Ruhrgebiet,
Arnsberg, Bestwig, Meschede, Brilon
2022
Libori-Reliquiar mit Pfau für die ehemalige Sifts- und heutige Pfarrkirche St. Walburga in Meschede
Blick ins Atelier
Christoph Mause
1965 geboren in Meschede, verheiratet, zwei Kinder
Blick auf Laer, Meschede
Blick ins Atelier
Kataloge
•
Minimal - Animal, 1995
•
Tiergeflüster, 2006
•
Objekte, Malerei, Installationen, Zeichnungen, 2007
•
Objekte und Zeichnungen, 2007
•
Objekte und Zeichnungen, 2010
•
Atlas, 2012
•
So gesehen …, 2015
•
Im Blick, 2017
•
Zu Wasser und zu Lande …, Arbeiten, 2018
•
Aussichten, 2020
Hinweis:
Weitere Informationen zu den Arbeiten siehe auch